Hauptmenü:
Bruder Jakob -
Ein Kinderlied, das die Völker vereint
"Kommen Sie, spielen Sie -
spielen Sie was Sie empfinden!"
Dieser warmherzige Satz aus einer berührenden musikalischen Szene in einer Star Trek-
Wir möchten, dass alle Kinder dieser Welt in ihrer Heimat in Frieden leben können.
'Bruder Jakob' ('Frère Jaques') ist wohl eines der bekanntesten Kinderlieder, das man auf der ganzen Welt kennt und daher in unterschiedlichen Sprachen festgehalten ist. Zugleich ist das Stückchen so geschrieben, dass man es wunderbar im Kanon singen kann.
Überall auf der Welt singen und summen Eltern das Bruder Jakob-
Die Melodie von 'Bruder Jakob' ist einfach und einprägsam und wenn man die Gelegenheit hat, es mit anderen im Kanon singen zu können, dann wird das 'Glockengeläut' für jedermann hörbar. Auch schon die Kleinsten lieben dieses Lied, denn die stete Wiederholung in Sprache und Melodie prägen sich den Kindern besonders gut ein und sie bekommen richtig Lust, selbst mit zu singen!
"Sie sind viel besser, als Sie denken."
Deshalb: Machen Sie mit! Tauchen auch Sie mit ein in die kleine, feine und heile Welt von Bruder Jakob und lassen sich und Ihre Kinder von diesem einfachen, aber schönen Kinderlied zum Musizieren inspirieren! Selbst die Kleinsten brauchen dafür keine Noten oder Kenntnisse auf einem Musikinstrument.
Spielen Sie Ihre einfache oder anspruchsvolle, einfühlsame, temperamentvolle oder lustige 'Bruder Jakob'-
Bruder Jakob Festival
c/o Gunther Oberheide, freier Journalist
Postfach
30612 Hannover
oder gern auch per E-
Wenn Sie mögen, schauen Sie sich nochmal den kurzen Videoausschnitt aus der Star Trek-
Bruder Jakob in: Star Trek TNG -
Kurzbeschreibung zum obigen Ausschnitt:
Im Jahre 2369 (Sternzeit 46693.1) ist das Raumschiff Enterprise im Borgolis-
Frère Jacques (Bruder Jakob) ist bei Star Trek im 24. Jahrhundert übrigens häufiger anzutreffen: Captain Jean-
(Videoauszug aus: Star Trek TNG (The Next Generation), Serie aus Staffel 6, Folge 19: Der Feuersturm (Original-
* Die Quellenlage des Liedes ist nicht abschließend geklärt. Laut ungeprüften Angaben von Wikipedia soll es Hinweise darauf geben, dass das Lied mit dem Jakobsweg nach Sanntiago de Compostela vor dem 17. Jahrhundert in Verbindung steht, womit als Original eine lateinische oder spanische Fassung naheliegend wäre. Üblicherweise wird allerdings die französische Version als das Original angesehen und das Lied von dem französischen Lithotomus Frère Jacques Beaulieu (1651–1720) hergeleitet.